Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) (§ 42b EnWG)

Die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ist ein neueres Modell, das mit dem Solarpaket 1 im Mai 2024 eingeführt wurde, um die bürokratischen Hürden des Mieterstroms zu reduzieren.

Charakteristika der GGV:

  • Rolle des Anlagenbetreibers: Der Anlagenbetreiber tritt nicht als Stromlieferant im klassischen Sinne auf. Er stellt lediglich den vor Ort erzeugten Solarstrom zur Verfügung.
    • Keine Vollversorgungspflicht: Der Anlagenbetreiber ist nicht für die Lieferung des Reststroms verantwortlich. Die Mieter schließen weiterhin ihre eigenen Stromlieferverträge mit einem Energieversorger ihrer Wahl für den gesamten Strombedarf ab. Der PV-Strom vom Dach wird dann einfach als „Abzug“ auf der Stromrechnung des Mieters verrechnet oder separat abgerechnet.
    • Reduzierte Pflichten: Die bürokratischen Pflichten für den Anlagenbetreiber sind deutlich geringer, da er nicht die Rolle eines Vollstromlieferanten einnimmt.
    • Vereinfachtes Messkonzept: Das Messkonzept ist vereinfacht, da es lediglich darum geht, den Anteil des selbst erzeugten Stroms zu erfassen, der von den Mietern genutzt wird. Die Aufteilung kann statisch (fester Prozentsatz) oder dynamisch (abhängig vom Verbrauch) erfolgen.
  • Kein Mieterstromzuschlag: Im Gegensatz zum Mieterstrommodell gibt es für die GGV keinen zusätzlichen Mieterstromzuschlag. Lediglich die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird, wird gezahlt.
  • Preisgestaltung: Der Preis für den bereitgestellten Solarstrom ist frei verhandelbar und unterliegt keiner Deckelung.
  • Vertragsgestaltung: Die Mieter schließen einen „Gebäudestromnutzungsvertrag“ mit dem Anlagenbetreiber. Auch hier besteht das Recht auf freie Wahl des Stromlieferanten für den Reststrom.
Gemsinschaftliche Gebäudeversorgung und Mieterstrom

Diese Website verwendet Website-Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Dienstleistungen anzubieten, diese kontinuierlich zu verbessern und Werbung entsprechend der Benutzerinteressen anzuzeigen. Klicken Sie auf "Akzeptieren" wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern.

Datenschutzerklärung