Günstiger und nachhaltiger Strom für Ihre Mietwohnung: Mieterstrom & Solar-Balkonkraftwerke in Emmendingen

Günstiger und nachhaltiger Strom für Ihre Mietwohnung: Mieterstrom & Solar-Balkonkraftwerke in Emmendingen
In Emmendingen, der Stadt, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzt, werden nachhaltige Energielösungen immer gefragter. Steigende Strompreise und ein wachsendes Umweltbewusstsein bewegen immer mehr Menschen dazu, über Alternativen zum herkömmlichen Stromanbieter nachzudenken. Für Mieter in Emmendingen bieten sich zwei hervorragende Möglichkeiten: das etablierte Mieterstrommodell und das flexible Solar-Balkonkraftwerk. Beide Konzepte ermöglichen es Ihnen, von der Kraft der Sonne zu profitieren und Ihre Stromkosten spürbar zu senken.
1. Mieterstrom in Emmendingen: Lokaler Strom direkt vom Dach 🏘️
Das Mieterstrommodell ist eine innovative Lösung für Mehrfamilienhäuser in Emmendingen. Es ermöglicht es, dass Strom, der von einer Solaranlage auf dem Dach Ihres Wohngebäudes erzeugt wird, direkt an die Mieter geliefert wird. Dieser Weg ist nicht nur umweltschonend, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft.
Ihre Vorteile als Mieter:
- Kostenvorteil: Der Mieterstromtarif ist in der Regel günstiger als der reguläre Stromtarif Ihres Grundversorgers. Da der Strom nicht durch das öffentliche Netz geleitet wird, entfallen oder reduzieren sich bestimmte Abgaben, was sich direkt auf Ihre Stromrechnung auswirkt.
- 100% Ökostrom: Sie nutzen sauberen, lokal produzierten Strom und leisten damit einen direkten Beitrag zur Energiewende in Ihrer Stadt. Gerade in einer sonnenreichen Region wie Emmendingen ist das Potenzial enorm.
- Komfortabel und einfach: Sie müssen sich um nichts kümmern. Planung, Installation und Wartung der Solaranlage übernimmt der Vermieter oder ein professioneller Dienstleister, oft in Kooperation mit den Stadtwerken Emmendingen oder regionalen Energieversorgern.
- Unabhängigkeit: Das Mieterstrommodell reduziert Ihre Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen auf dem freien Markt.
Wie funktioniert das Mieterstrommodell in Emmendingen?
Der Vermieter oder ein von ihm beauftragtes Unternehmen installiert eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach. Der dort erzeugte Strom wird in der Regel über einen eigenen Zähler erfasst und den Mietern direkt zur Verfügung gestellt. Wenn der eigene Solarstrom nicht ausreicht, um den gesamten Bedarf zu decken (z. B. nachts oder an bewölkten Tagen), wird der fehlende Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen. Die Abrechnung erfolgt transparent über eine einzige Rechnung, die den Mieterstrom und den Reststrom kombiniert.
2. Solar-Balkonkraftwerk: Eigene Energie auf kleinstem Raum ☀️
Sie wohnen in einer Wohnung, deren Hausdach (noch) keine Solaranlage besitzt? Mit einem Solar-Balkonkraftwerk können Sie trotzdem aktiv Strom erzeugen. Diese kleinen, flexiblen Photovoltaik-Anlagen bestehen aus ein bis zwei Modulen, die einfach am Balkongeländer, auf der Terrasse oder im Garten aufgestellt werden können. Der erzeugte Strom wird direkt über die Steckdose in Ihr Wohnungsnetz eingespeist und von Ihren Haushaltsgeräten sofort verbraucht.
Warum ein Balkonkraftwerk in Emmendingen eine gute Wahl ist:
- Einfache Installation: Die Systeme sind als sogenannte „Plug-and-Play“-Lösungen konzipiert. Eine Wieland-Steckdose (oder in der Regel ein anderer gesicherter Anschluss) ist für die sichere Inbetriebnahme erforderlich. Einige lokale Elektriker in Emmendingen und Umgebung bieten diesen Service an.
- Reduzierung der Grundlast: Balkonkraftwerke eignen sich ideal, um den ständigen Stromverbrauch von Geräten wie Kühlschrank, Router oder Standby-Geräten zu decken. So sparen Sie kontinuierlich Stromkosten, ohne etwas dafür tun zu müssen.
- Flexibel und mobil: Das Balkonkraftwerk gehört Ihnen. Bei einem Umzug können Sie es problemlos demontieren und in Ihre neue Wohnung mitnehmen.
- Förderungsmöglichkeiten: Die Stadt Emmendingen hat in der Vergangenheit Förderungen für Solaranlagen und Balkonkraftwerke angeboten. Es lohnt sich, beim Klimaschutzmanagement der Stadt nach aktuellen Programmen zu fragen, um die Anschaffungskosten zu senken.
Rechtliche Hinweise für Emmendingen:
Achten Sie beim Kauf und der Installation eines Balkonkraftwerks auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Dazu gehört die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und beim zuständigen Netzbetreiber, den Stadtwerken Emmendingen. In der Regel ist die Anmeldung unkompliziert. Informieren Sie vor der Installation auch Ihren Vermieter.
Mieterstrom oder Balkonkraftwerk: Was ist das Richtige für mich?
| Merkmal | Mieterstrom | Solar-Balkonkraftwerk |
| Voraussetzung | Großflächige Solaranlage auf dem Hausdach | Freie Fläche an Balkon, Terrasse oder Garten |
| Aufwand | Keiner für den Mieter | Geringer Aufwand für Anschaffung und Anmeldung |
| Ersparnis | Deutliche Reduzierung der Stromkosten | Spürbare Reduzierung der Grundlast-Stromkosten |
| Flexibilität | An das Mietverhältnis gebunden | Mobil, kann bei Umzug mitgenommen werden |
| Eignung | Ideal für Mehrfamilienhäuser | Ideal für Mieter, die selbst aktiv werden wollen |
In Google Sheets exportieren
