Mieterstrom für die Stadt Weil am Rhein

In der malerischen Stadt Weil am Rhein, wo die Sonne besonders oft scheint, suchen immer mehr Mieter nach Wegen, ihre Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Zwei attraktive Möglichkeiten bieten sich hierfür an: das klassische Mieterstrommodell und das flexible Solar-Balkonkraftwerk. Beide Ansätze ermöglichen es Ihnen, von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren, auch wenn Sie keine eigene Immobilie besitzen.
1. Mieterstrom: Günstiger Strom direkt vom Dach Ihres Wohnhauses 🏘️
Das Mieterstrommodell ist eine innovative Lösung für Mehrfamilienhäuser. Anstatt Strom vom großen Energieversorger zu beziehen, versorgt eine Solaranlage auf dem Dach Ihres Hauses Sie direkt mit lokal produziertem, grünem Strom.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Kosteneffizienz: Der Mieterstromtarif ist in der Regel günstiger als herkömmliche Tarife. Da der Strom direkt vor Ort erzeugt und verbraucht wird, fallen bestimmte Abgaben wie Netzentgelte oder Stromsteuer teilweise weg.
- Nachhaltigkeit: Sie nutzen zu 100% saubere Energie, die direkt in Ihrer Nachbarschaft produziert wird. Das reduziert nicht nur Ihre Stromrechnung, sondern auch Ihren CO₂-Fußabdruck.
- Komfort: Für Sie als Mieter entsteht kein Aufwand. Planung, Installation und Betrieb der Anlage übernimmt der Vermieter oder ein spezialisierter Dienstleister. Sie müssen sich um nichts kümmern.
- Unabhängigkeit: Sie werden unabhängiger von den schwankenden Preisen am Energiemarkt.
Wie funktioniert es?
Eine Photovoltaikanlage wird auf dem Dach des Gebäudes installiert. Der dort erzeugte Strom wird in einem sogenannten „Mieterstrommodell“ direkt an die Bewohner geliefert. Sobald die Sonne nicht scheint oder der eigene Stromverbrauch den Solarertrag übersteigt, wird automatisch die fehlende Menge aus dem öffentlichen Netz bezogen. In der Regel erhalten Sie eine übersichtliche Abrechnung, die sowohl den Mieterstrom als auch den Reststrom aus dem Netz umfasst.
2. Solar-Balkonkraftwerk: Ihr persönliches Mini-Solarkraftwerk ☀️
Für alle, die in einer Mietwohnung ohne Mieterstrom-Angebot leben, ist das Balkonkraftwerk die perfekte Alternative. Diese kleinen, aber leistungsstarken Solaranlagen bestehen meist aus einem oder zwei Solarmodulen, die Sie einfach an Ihrem Balkongeländer, auf der Terrasse oder im Garten anbringen können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einfache Nutzung: Das Balkonkraftwerk wird einfach über die Steckdose an das Hausnetz angeschlossen und beginnt sofort mit der Stromproduktion.
- Sofortige Ersparnis: Jeder produzierte Kilowattstunde Strom muss nicht mehr beim teuren Stromanbieter gekauft werden. Das senkt Ihre monatlichen Stromkosten spürbar.
- Flexibilität: Das Balkonkraftwerk gehört Ihnen. Wenn Sie umziehen, können Sie es einfach abbauen und mitnehmen.
- Beitrag zur Energiewende: Auch mit einer kleinen Anlage leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur dezentralen Energieversorgung und zum Klimaschutz in Weil am Rhein.
Wichtig zu wissen:
Auch wenn Balkonkraftwerke im Zuge des „Solarpaket I“ deutlich vereinfacht wurden, gibt es einige Punkte zu beachten. In der Regel muss die Anlage beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Klären Sie zudem immer vorab mit Ihrem Vermieter ab, ob die Installation gestattet ist.
Weil am Rhein: Ihre Chance auf nachhaltige Energie
Die Stadt Weil am Rhein engagiert sich aktiv für den Klimaschutz und die Förderung erneuerbarer Energien. Egal ob Sie sich für das Mieterstrommodell oder für ein eigenes Balkonkraftwerk entscheiden – Sie tragen aktiv dazu bei, die Klimaziele der Stadt zu erreichen und gleichzeitig Ihre Lebensqualität zu verbessern.
