Mieterstrom in Efringen-Kirchen: Günstiger Strom direkt vom Dach

Mieterstrom in Efringen-Kirchen: Günstiger Strom direkt vom Dach
In Efringen-Kirchen, wo das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz wächst, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, ihre Stromrechnung zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Eine der besten Lösungen, die direkt vor der Haustür liegt, ist die Nutzung von Solarenergie. Für Mieter in Mehrfamilienhäusern bieten sich hier vor allem zwei Modelle an: der klassische Mieterstrom und die flexible Lösung des Solar-Balkonkraftwerks.
1. Mieterstrom: Solarstrom für Ihre Wohnung
Das Mieterstrommodell ist eine Win-Win-Situation für Mieter und Vermieter. Eine Photovoltaikanlage wird auf dem Dach eines Wohnhauses installiert und der dort erzeugte Strom wird direkt an die Bewohner des Hauses geliefert. Die Vorteile für Sie als Mieter liegen klar auf der Hand:
- Reduzierte Stromkosten: Mieterstrom ist in der Regel günstiger als der reguläre Tarif Ihres Energieversorgers. Die eingesparte Umlage und Netzentgelte werden direkt an Sie weitergegeben.
- 100% Ökostrom: Sie beziehen grünen, lokal produzierten Strom und leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in Efringen-Kirchen.
- Maximale Bequemlichkeit: Sie müssen sich um nichts kümmern. Installation, Wartung und Abrechnung übernimmt der Vermieter oder ein professioneller Dienstleister. Sie nutzen den Strom, als wäre er aus der Steckdose – nur günstiger und grüner.
Wie funktioniert das? Der Vermieter betreibt die Solaranlage auf dem Dach. Der erzeugte Strom wird über einen speziellen Mieterstromzähler erfasst und an die Wohnungen im Haus geliefert. Nur wenn die Sonne nicht scheint oder der Strombedarf die Produktion übersteigt, wird automatisch auf Strom aus dem öffentlichen Netz umgeschaltet. Sie erhalten eine übersichtliche Rechnung, die den Mieterstrom und den Reststrom aus dem Netz zusammenfasst.
2. Solar-Balkonkraftwerk: Ihre persönliche Energiewende
Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus, das kein Mieterstromprojekt anbietet? Ein Solar-Balkonkraftwerk ist die perfekte Lösung für Ihre persönliche Energiewende. Diese kleinen Photovoltaikanlagen bestehen aus einem oder zwei Solarmodulen, die Sie einfach an Ihrem Balkon, an der Fassade oder auf der Terrasse anbringen können.
- Sofortige Kostensenkung: Das Balkonkraftwerk speist den Strom direkt in Ihre Wohnung ein. Jede Kilowattstunde, die Sie selbst erzeugen, müssen Sie nicht von Ihrem Stromversorger kaufen. Das senkt Ihre monatlichen Kosten spürbar.
- Flexibel und mobil: Das Balkonkraftwerk gehört Ihnen. Wenn Sie umziehen, können Sie es einfach abbauen und mitnehmen. Es ist keine dauerhafte, bauliche Veränderung, die am Gebäude vorgenommen werden muss.
- Einfache Handhabung: Die Anlagen sind so konzipiert, dass die Montage und Inbetriebnahme unkompliziert sind. Die Anmeldung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister ist mittlerweile stark vereinfacht worden.
Was Sie beachten müssen: Auch in Efringen-Kirchen gelten die bundesweiten Regelungen für Balkonkraftwerke. Dazu gehört die Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Wichtig ist auch, dass Sie die Installation mit Ihrem Vermieter absprechen. Viele Vermieter sind offen für diese Art der nachhaltigen Stromerzeugung.
Mieterstrom oder Balkonkraftwerk: Welches Modell ist das Richtige für mich?
| Merkmal | Mieterstrom | Solar-Balkonkraftwerk |
| Aufwand | Keiner für den Mieter | Geringer Aufwand für die Anschaffung und Anmeldung |
| Ersparnis | Hohe, da die gesamte Anlage auf dem Dach mehr Strom produziert | Direkt spürbar, aber in geringerem Umfang |
| Flexibilität | An das Mietverhältnis gebunden | Bei Umzug mitnehmbar |
| Nachhaltigkeit | Großer Beitrag zur Energiewende im Haus | Direkter, persönlicher Beitrag zum Klimaschutz |
| Voraussetzung | Zustimmung des Vermieters und technische Machbarkeit | Zustimmung des Vermieters (oftmals in der Hausordnung geregelt) |
